Großsegel DF 1000 Standard gebraucht. 10 Jahre alt, aber wenig genutzt. Elvström Racing, handwerklich super, guter Stand.
Mit Latten , aber ohne Vorliek-Rutscher.
Preis: Minimum 1000 €.
Kontaktadresse: Falk Kaempfe - falk.kaempfe@web.de
Die Suche ergab 124 Treffer
- So 11. Dez 2011, 08:34
- Forum: Verkaufe
- Thema: Großsegel DF 1000 Standard
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7729
- Di 6. Dez 2011, 14:40
- Forum: Proas
- Thema: Konzept/Bau einer hochseetüchtigen 12 m Fahrtenproa
- Antworten: 18
- Zugriffe: 46730
Konzept/Bau einer hochseetüchtigen 12 m Fahrtenproa
Die Wintertage sind auch hierzulande nicht mehr so recht zum Segeln geeignet. Zeit sich wiedereinmal Gedanken zu unserem liebsten Thema zu machen. War mein Kalia-Konzept oder der Weekender mehr unter "Spass am Segeln" zu sehen, sollte es diesmal eine Proa sein, die auch verwöhnteren Zeitgenossen aus...
- Fr 28. Okt 2011, 17:47
- Forum: Proas
- Thema: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47227
Re: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
Wenn man bei belegter Shuntleine das gereffte Segel fiert und das Fall etwas aufmacht, wird nicht der Mastring nach unten rutschen, sondern das Fall durch das Auge am Mastring gleiten und der Rah geügend Spiel geben um sich beim Shunt nicht mit dem Mast zu verhaken, zumal der Shunt bei Starkwind st...
- So 23. Okt 2011, 09:26
- Forum: Proas
- Thema: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47227
Re: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
Wieso nicht einfach vor dem Shunt mit gerefftem Segel das Fall etwas fieren? Das wäre wohl einfacher und funktioneller, als ein auf gespannter Shuntleine nach oben gepresstes Rigg. Mit dem Fieren des Falls erreichst du das Gegenteil, die Überlappung zwischen Rah und Mast wird nur größer. Wenn überh...
- Fr 14. Okt 2011, 04:19
- Forum: Proas
- Thema: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47227
Re: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
Hi Reto, danke für deinen Beitrag. Polynesisches Reff, Luvleine. Bei richtig kräftigem Wind ist eine Spinnakerwurst im Masttop eine Katastrophe" http://www.proafile.com/view/magazine/article/rig_options_crab_claw/ Unter "Reefing" steht u.a. "Windward spilling line tightened, which causes a deep curv...
- So 2. Okt 2011, 10:56
- Forum: Proas
- Thema: Deltasegel: Reffen und Segelschnitt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47227
Re: Deltasegel in Freeship untersucht
Hallo Helmut, schön dich auch mal im Forum begrüßen zu können. Ja, es ist bereits vieles gesagt worden und wie du richtig anmerkst, man muss es eben ausprobieren. Ich habe mir auch die ganzen Skizzen, Tabellen und Grafiken im proa_file angesehen, doch grau ist alle Theorie. Es hat, soviel ich weiß, ...
- Mo 26. Sep 2011, 14:30
- Forum: Proas
- Thema: Neues von der KALAPUNA
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14384
Re: Neues von der KALAPUNA
Es ist mir leider noch immer nicht gelungen, ein Begleitboot für
Totalaufnahmen zu ergattern.
Aber bei einem Ausflug mit zwei Freunden an Bord war der Wind
so gut, daß schöne Aufnahmen bei flotter Fahrt gemacht werden
konnten.
http://www.youtube.com/watch?v=9QBCwMsplo4
Totalaufnahmen zu ergattern.
Aber bei einem Ausflug mit zwei Freunden an Bord war der Wind
so gut, daß schöne Aufnahmen bei flotter Fahrt gemacht werden
konnten.
http://www.youtube.com/watch?v=9QBCwMsplo4
- Mo 26. Sep 2011, 14:25
- Forum: Proas
- Thema: Deltasegel in Freeship untersucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10973
Deltasegel in Freeship untersucht
Hallo Freunde, da ich für Kalapuna über den Winter ein neues Segel anfertigen lassen will, gehe ich mit den möglichen Modifikationen des Deltas/Crabclaws schwanger. Ist es sinnvoll, sich vom Segelmacher ein Profil einbauen zu lassen oder muss das flache Delta alles hergeben? Ich habe mir einmal den ...
- So 25. Sep 2011, 11:17
- Forum: Proas
- Thema: Geitau zum Leichtwindsegeln nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12199
Re: Geitau zum Leichtwindsegeln nutzen
Hallo Manfred, die physikalische Erklärung ist simpel. Einfache Bsp.: Lege das Rigg waagrecht und schiebe die Spieren zusammen - das Segel hängt durch. Bei leichtem Wind ist ist das Gewicht von Baum und Schot größer als der Winddruck im Segel, also wird es nach unten flach gezogen (wenn so geschnitt...
- Fr 23. Sep 2011, 15:09
- Forum: Proas
- Thema: Geitau zum Leichtwindsegeln nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12199
Geitau zum Leichtwindsegeln nutzen
Hallo Proafreunde, hatte heute eine Blitzeingebung, über die ich bisher noch nirgends etwas gelesen hatte. Wir waren zu Dritt mit Kalapuna in der Bucht unterwegs und mußten bei sehr leichtem Wind einen Amwindkurs segeln. Mein unprofiliertes Segel hing platt zwischen den Spieren und es ging kaum vora...