Hallo Manfred,
wollte mir das Video auch ansehen, aber Vimeo läßt mich trotz Passwort nicht rein. Kannst es nicht auch in YouTube stellen???
Othmar
Die Suche ergab 124 Treffer
- Mi 3. Aug 2011, 12:43
- Forum: Proa P5
- Thema: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44277
- Mo 18. Jul 2011, 16:17
- Forum: Proa P5
- Thema: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44277
Re: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
Hi Reto, unter dem Aspekt der optimalen Ausrichtung der gebogenen Rah in Fahrtrichtung gebe ich Dir unumschränkt Recht. Den dazu notwendigen tieferen Anschlag hatte ich nicht bedacht. Es ist aber letztlich auch vom gewünschten Rahwinkel abhängig. Wenn diese nicht so steil steht, sollte es auch mit d...
- Sa 16. Jul 2011, 09:23
- Forum: Proa P5
- Thema: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44277
Re: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
... deswegen verstehe ich eure Abneigung gegen Leebewegungen des Rahfußes nicht ganz, ... Hallo Reto, Eine Leebewegung des Mastfusses wäre ja erwünscht. Ich kann jetzt natürlich nur mit den Erfahrungen von KALAPUNA argumentieren. Ich ziehe beim Shunten beide Leinen, Stag- und Shuntingleine, synchro...
- Do 14. Jul 2011, 04:53
- Forum: Proa P5
- Thema: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44277
Re: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
Hallo Reto, auch von mir Gratulation zu deiner P5-Evolution. Eine Frage zur Kurve des Segelfusses bei Shunten. Ich habe jetzt nach vielen Versuchen den "Bogen raus", d.h. der Spierenfuss bei Kalapuna beschreibt einen flachen Bogen nach unten an der Leitplanke entlang und kommt erst bei den Bügen übe...
- Sa 18. Jun 2011, 10:03
- Forum: Proa P5
- Thema: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44277
Re: Erfahrungen mit der Proa P5 Teil 5
Eine Änderung, die mehr der Verbesserung der Handhabung dient, ist die Rah-Hebe-und-Senkeinrichtung. Das Prinzip ist einfach: Man verbinde einfach das Fall mit den Stagleinen. Jetzt senkt sich beim Shunten die Rah elegant ab, wenn der Mast in die Mittelposition kommt. Der Teufel liegt bei dieser Te...
- Fr 17. Jun 2011, 18:02
- Forum: Proas
- Thema: Neues von der KALAPUNA
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14385
Re: Neues von der KALAPUNA
Hallo Manfred, die Ursachenforschung läßt viele Schlüsse zu. Letztlich war der Wind einfach zu stark für das Segel, bzw. für die extrem leichten Spieren. Wir beide waren ja auch bei einer schönen Brise unterwegs und am "Bruchtag" hat es in den Böen einiges stärker geweht. Meine Schlußfolgerung ist f...
- So 12. Jun 2011, 14:32
- Forum: Proas
- Thema: Neues von der KALAPUNA
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14385
Neues von der KALAPUNA
Hallo Proa-Freunde, es ist uns gelungen die ersten bewegten Bilder von KALAPUNA einzufangen. http://www.youtube.com/watch?v=UJ4ubpzE0BI Zwar alles noch von Bord aufgenommen, aber das hat auch seinen Grund. Bei der letzten "Videofahrt" hatte es kräftig aufgebrist, so an die 20+ Knoten. Wir machten ei...
- Mi 25. Mai 2011, 08:12
- Forum: Proas
- Thema: Besegelungsvariationen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 91923
Re: Besegelungsvariationen - Klappen versus Rollen
Hallo Othmar, da bei Deinem Reffvorschlag auch noch das Vorliek in der Läge verändert werden muss, wird auch dort eine Führung und ein Fall notwendig, was die ganze Geschichte, die so schon kompliziert genug ist noch komplexer macht. Im Havariefall bedeutet das, weitere Leinen die sich vertüdeln kö...
- Mi 25. Mai 2011, 07:37
- Forum: Proa P5
- Thema: Stapellauf der TUVALU
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7103
Stapellauf der TUVALU
Peter Schuhmayer hat mir folgenden Video-Link vom Stapellauf und ersten Trip geschickt. Bei der TUVALU handelt es sich um eine auf 5,5 m verlängerte Version der P 5 mit geänderter Bugform. Videos: http://www.youtube.com/watch?v=_anVXkC5cCg&NR=1 http://www.youtube.com/watch?v=fxQfwP0-oq8&NR=1 http://...
- Di 24. Mai 2011, 14:29
- Forum: Proas
- Thema: Besegelungsvariationen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 91923
Re: Besegelungsvariationen
Hallo Othmar, das funktioniert bei meiner Kite wing Konstruktion nicht, weil der Baum zum Zusammenfalten des Segels frei bleiben muss, er dient als Führung des Faltsystems. Meine Reffvorrichtung sieht vor, den jeweiligen oberen Segelteil an den Baum zu legen. Das halbiert die Segelfläche und sollte...