Elektroantrieb

Für längere Flußwanderungen oder bei Flaute wär doch ein E-Antrieb nicht schlecht. Er müßte aber leicht, leistungsfähig, zerlegbar, in den Luken verstaubar und erschwinglich sein. Die einzigen adäquaten Antriebe gibts von http://www.torqeedo.com/ , passen aber nicht in die Luken, und sind barbarisch teuer. Meine Idee ist, analog zu den Longtailbooten Thailands, "Land" E- Motoren Zweck zu entfremden, mit einer langen Welle plus Propeller plus leistungsfähigem Akku zu versehen und drehbar aufs Boot zu montieren.
Hier ein Versuch mit einem relativ hochwertigem Akkuschrauber. Ich konnte mit einer Akkuladung ca. 20 min moderates Paddeltempo beibehalten. Bei Vollgas erreichte ich eine respektable Geschwindigkeit allerdings entlud sich der Akku dann sehr flott und die Maschine wurde wärmlich. Steuern und Manövrieren ok, allerdings wäre ein kleiner Hebelarm nach vorn (wies auch die Thais haben), hilfreich. Zerleg-, Leichtig-, und Verstaubarkeit gegeben. Die Welle, jetzt noch aus Edelstahl, könnte man vielleicht aus Alu+Carbon machen, dann wär sie biegsam und auch verstaubar. Der Probeller (Torqueedo Ultralight) mit großer Steigung ist für geringere Umdrehungen gedacht.
Gruß, Reto
Hier ein Versuch mit einem relativ hochwertigem Akkuschrauber. Ich konnte mit einer Akkuladung ca. 20 min moderates Paddeltempo beibehalten. Bei Vollgas erreichte ich eine respektable Geschwindigkeit allerdings entlud sich der Akku dann sehr flott und die Maschine wurde wärmlich. Steuern und Manövrieren ok, allerdings wäre ein kleiner Hebelarm nach vorn (wies auch die Thais haben), hilfreich. Zerleg-, Leichtig-, und Verstaubarkeit gegeben. Die Welle, jetzt noch aus Edelstahl, könnte man vielleicht aus Alu+Carbon machen, dann wär sie biegsam und auch verstaubar. Der Probeller (Torqueedo Ultralight) mit großer Steigung ist für geringere Umdrehungen gedacht.
Gruß, Reto