Neue Proa
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 14:57
- Land: deutschland
- Wohnort: grafing
- Boot: p5
- Saling Area: bayern
- Gender: männlich
- E-Mail: retobrehm@aol.com
Neue Proa
Habe hier ein unglaubliches neues Proa-Ufohttp://www.wyk2000.de/Insulaner/WIR%201610.pdfentdeckt. Grüße, Reto
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 18:14
- Land: Türkei
- Wohnort: Selimiye
- Boot: Was kommt ...
- Saling Area: Wo's geht ...
- Gender: Männlich
- E-Mail: othmar@karschulin.de
- Skypename: othmarkarschulin
Re: Neue Proa
Hallo reto,
das ist ja echt ein Ding, was da im "Verborgenen" blüht. Ich habe einmal den Herausgeber des "Föhrer Blattes" angeschrieben und um eine Kontaktadresse zu Hr. Petersen (dem Erbauer und Segler des Bootes) gebeten. Ich stelle hier ein Foto der Proa rein, damit nicht jeder die 7 Megabyte zum Anschauen herunterladen muss.
Othmar
das ist ja echt ein Ding, was da im "Verborgenen" blüht. Ich habe einmal den Herausgeber des "Föhrer Blattes" angeschrieben und um eine Kontaktadresse zu Hr. Petersen (dem Erbauer und Segler des Bootes) gebeten. Ich stelle hier ein Foto der Proa rein, damit nicht jeder die 7 Megabyte zum Anschauen herunterladen muss.
Othmar
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Mai 2011, 15:02
- Land: Deutschland/Sa
- Wohnort: Hoyerswerda
- Boot: pazifische Proas
- Saling Area: Region, Ostsee
- Gender: männlich
- E-Mail: derkanumann@t-online.de
Re: Neue Proa
ein freundliches "Hallo" an alle Proaliebhaber/innen, hier nun ich glaube die aktuellste pazifische Proa, letztes Wochenende war Bootstaufe
...weitere Informationen und vor allem Fotos gibts auf meiner Website http://www.derkanumann.de freue mich über jede Kritik, sonnigen Gruß vom Kanumann

-
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 18:14
- Land: Türkei
- Wohnort: Selimiye
- Boot: Was kommt ...
- Saling Area: Wo's geht ...
- Gender: Männlich
- E-Mail: othmar@karschulin.de
- Skypename: othmarkarschulin
Re: Neue Proa
Hallo Kanumann,
ersteinmal Gratulation zum sehr schön gebauten Boot. Vielleicht wäre es möglich ein paar zusätzliche Daten zu erfahren, wie z.B. welche Rumpfform es hat (sieht symmetrisch aus), welche Segelfläche, etc.
Und natürlich wäre es schön, wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, was auch die kleine Proa betrifft, hier im Form beteiligen würden.
Mit herzlichem Gruss
Othmar
ersteinmal Gratulation zum sehr schön gebauten Boot. Vielleicht wäre es möglich ein paar zusätzliche Daten zu erfahren, wie z.B. welche Rumpfform es hat (sieht symmetrisch aus), welche Segelfläche, etc.
Und natürlich wäre es schön, wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, was auch die kleine Proa betrifft, hier im Form beteiligen würden.
Mit herzlichem Gruss
Othmar
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Mai 2011, 15:02
- Land: Deutschland/Sa
- Wohnort: Hoyerswerda
- Boot: pazifische Proas
- Saling Area: Region, Ostsee
- Gender: männlich
- E-Mail: derkanumann@t-online.de
Re: Neue Proa
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme in dieses sehr interessante Forum
...ein paar grobe Eckdaten kann ich natürlich sofort beisteuern, der Baubeginn dieser 8Meter-Proa fand letzten August statt, die Rumpfform ist asymetrisch mit der typischen Luvwölbung, die Nemo800 wird mit einem Krebsscherensegel von 15qm gesegelt. Leider war der Wind am Tauftag stellenweise etwas zu heftig, deshalb nur ein informatives Foto auf meiner Website vom ausgebreiteten Segel mit meinen Gästen. Ich hab mich diesmal für gerade Spieren entschieden, hab da gute Erfahrungen gemacht bezüglich Transport und Lagerung
Die neue Proa wird in den nächsten Tagen in der Boots-Kategorie D zertifiziert, ich schreibe noch fleißig am Handbuch. Außerdem hab ich den Hauptrumpf mit einer zentralen Trennung versehen, 4 Edelstahlbolzen halten ihn gut abgedichtet zusammen, auch hier lag mir eine platzsparende Lagerung und ein leichterer Transport am Herzen, der Mast ist mit ca 4,30 Meter das längste Teil des Bootes, auch die Spieren wurden geteilt. Ich verzichte absichtlich auf zu viele Metallteile, versuche so gut es geht optisch traditionell zu bleiben, hab am Aufbautag ganze 4 Stunden nur geknotet, aber sowas lohnt sich. Die Schnürverbindungen halten bombenfest, nix bricht... war zB. vor drei Jahren mal zur Hansesail in Rostock mit einer 5,30 Proa auf dem Breitling (Mündungsbucht der Warnow) bei Windstärke 6-8 unterwegs, alles hielt bei im Verhältnis bedeutend kleineren Materialquerschnitten am Ausleger. Aber nun nochmal zur Nemo800, sie wird für 4 Personen sein, wobei reichlich Gepäck im Hauptrumpf verstaut weden kann, also eher etwas für längere Touren in geschützten Küstengewässern.
sonnige Grüße aus der Lausitz

...ein paar grobe Eckdaten kann ich natürlich sofort beisteuern, der Baubeginn dieser 8Meter-Proa fand letzten August statt, die Rumpfform ist asymetrisch mit der typischen Luvwölbung, die Nemo800 wird mit einem Krebsscherensegel von 15qm gesegelt. Leider war der Wind am Tauftag stellenweise etwas zu heftig, deshalb nur ein informatives Foto auf meiner Website vom ausgebreiteten Segel mit meinen Gästen. Ich hab mich diesmal für gerade Spieren entschieden, hab da gute Erfahrungen gemacht bezüglich Transport und Lagerung

sonnige Grüße aus der Lausitz

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Mai 2011, 15:02
- Land: Deutschland/Sa
- Wohnort: Hoyerswerda
- Boot: pazifische Proas
- Saling Area: Region, Ostsee
- Gender: männlich
- E-Mail: derkanumann@t-online.de
Re: Neue Proa
Aloha
möchte hier gern ein paar Fotos vom Stapellauf der Nemo800 im Sommer 2012 am Greifswalder Bodden beisteuern, vielleicht hilt es ja ein wenig, die kalten und grauen Wintertage zu vergessen und vom kommenden Sommer zu träumen...http://www.derkanumann.de

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 00:18
- Land: USA
- Wohnort: Pennsylvania
- Boot: Dirking Ulua 21'
- Saling Area: New Jersey, USA
- Gender: Male
- E-Mail: confirm@fatbelly.com
- Skypename: PeteCress
- Wohnort: Paoli, Pennsylvania - USA
Re: Neue Proa
How much does Nemo 800 weigh? Vaka? Ama?derkanumann hat geschrieben:ein freundliches "Hallo" an alle Proaliebhaber/innen, hier nun ich glaube die aktuellste pazifische Proa, letztes Wochenende war Bootstaufe...weitere Informationen und vor allem Fotos gibts auf meiner Website http://www.derkanumann.de freue mich über jede Kritik, sonnigen Gruß vom Kanumann
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Mai 2011, 15:02
- Land: Deutschland/Sa
- Wohnort: Hoyerswerda
- Boot: pazifische Proas
- Saling Area: Region, Ostsee
- Gender: männlich
- E-Mail: derkanumann@t-online.de
Re: Neue Proa
hallo Pete... Vaka wiegt 106kg und Ama wiegt 18kg, die komplette Proa hat ein Gewicht von 247kg...achja und wie man vielleicht erkennen konnte ist der Mast beim Stapellauf 1,5m länger als bei der Bootstaufe...Grüße vom Kanumann 
